Urban Culture Institute
  • Home
  • Projects
    • Worcester
    • Howes Park
    • Coppens Square Park
    • Codman Square Park
    • Gourdin Park
    • Kulturpark Berlin
    • TEMPOart
    • Ringer Park
    • Mather School Green Space
    • MBTA Red Line Wollaston Station
    • MBTA Silver Line Extension
    • Boston Children's Hospital
    • HarborArts Boston
    • Social Muscle Club
    • Memphis Art Walk
    • To Extremes
    • Art in Architecture Study
    • BSA Placemaking Network >
      • 2019 Placemaking Seminars
      • 2018 Placemaking Seminars
      • 2017 Placemaking Seminar Series
      • Placemaking Seminar Series 2016
      • Placemaking Seminar Series 2015
      • Placemaking Seminar Series 2012
      • Placemaking Seminar Series 2011
      • Placemaking Seminar Series 2010
      • Placemaking Seminar Series 2009
      • Placemaking Seminar Series 2008
  • Blog
  • Publications
  • Team
  • Maps
    • Fenway-Kenmore
    • Fort Point-Seaport
  • Contact

Kultur:Stadt 

3/17/2013

0 Comments

 
Picture
Kultur:Stadt, Bergblick Graz, Österreich
Kultur:Stadt

Katalog zur Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin vom 15.3–26.5.13

Rezension von Dr. Dieta Sixt

Der originelle Katalog, dem man allerdings nicht auf der aktuellen Leipziger Buchmesse begegnen kann, verweist in seinem Titel weder auf große Literaturschätze noch trägt er einem Zeitgeist folgend zu einer Definitionsklärung der Begriffe Kunst und Kultur bei.

Kultur:Stadt ist dennoch ein einmaliges Zusammenspiel verschiedener Communities in Berlin, zunächst innerhalb der Akademie der Künste selbst, zumal dort erstmalig unterschiedliche Fachrichtungen gleichzeitig an einem globalen Projekt mitarbeiten. Die 37 ausgesuchten Architekturprojekte in der Welt sind der Fokus ihrer Anstrengungen. Denn im Sinne von Autor Richard Sennett handelt es sich bei den Communities im allgemeinen um Kooperationen von Partnern, die bei diesem Großprojekt mit ihrer Vielfalt bestechen. Die Akademie der Wissenschaften  präsentiert  die Ergebnisse nicht einer Disziplin, gleich vier Richtungen  entwickeln eine Kulturtheorie, die sich über Monate hinweg, zunächst in Berlin, dann in Graz,  zu bewahrheiten versucht.

Die Handlung ist eindeutig und durchaus der Architektur gewidmet, aber mit welcher Anzahl an Akteuren wird der Besucher des dreimonatigen Programms die Stadt als Palimpsest erleben, d.h. im Prozess der „Überschreibung“. Geht es hier nur um das Gelingen einer einzelnen Ausstellung, versuchen die Akteure, Kurator Matthias Sauerbruch und Herausgeber Wilfried Wang, mit ihren 37 Projekten, mit einem architektonischen Anspruch an „Massen und Reichtum“  andere und neue Publika anzusprechen?

Der Schwarm der Autoren, Filmschaffenden, Stadtbewohner, Kunst- und Kulturträger liefert Informationen zu Film, Musik, Architektur, zur Kultur. Man ahnt es geht um die Glaubwürdigkeit der zeitgenössischen Kunst, aber vor allem um dessen Zeitgeist. Studierende der Deutschen Film-und Fernsehakademie Berlin (DFFB) reisten zu 15 der 37 in der Ausstellung präsentierten Kulturbauten und drehten Kurzfilme, welche die Funktion und Wirkungsweise der Architektur und des Gebäudes auf die Menschen vor Ort ergründen. Dadurch entstand Kunst in der Kulturwelt.

Auf der Grundlage des Artikels von Wilfried Wang gibt Kultur:Stadt Antwort auf die Frage, welche eine selbstverständliche und unverzichtbare Aufgabe von Kulturschaffenden ist, oder ob ein Bau beispielsweise als Motor für „wirtschaftliche  Erneuerung und kreatives Wachstum“ genutzt werden kann.

Radikal neue Verhältnisse werden leise angekündigt oder gar nicht. Dabei wird allerdings an einer an Cultural Studies und demokratischer, d.h. offener Städteplanung angelehnte theoretische Skizze der Kultur vorbeigerauscht; falls sich noch jemand für Toleranz und Bürgerrechte interessiert.  Die neuen Kunstakteure halten sich kaum damit auf; die wohlhabenden neuen Eliten der Weltausstellung haben Kunst und Kultur als identitätsstiftend entdeckt.[1]

[1] Catrin Lorch, zum Thema Biennale im Emirat Sharjah, Süddeutsche Zeitung, 16./17.3.2013.

0 Comments

    Urban Culture Institute

    The Urban Culture Institute
    ​works with diverse communities to transform civic spaces into meaningful, dynamic places. Our award-winning practice is committed to excellence in the arts and culture. 

    Archives

    May 2021
    August 2020
    June 2020
    January 2020
    November 2019
    June 2019
    March 2019
    November 2018
    April 2018
    March 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    June 2017
    April 2017
    February 2017
    January 2017
    June 2016
    April 2016
    February 2016
    December 2015
    September 2015
    August 2015
    June 2015
    April 2015
    February 2015
    January 2015
    September 2014
    July 2014
    April 2014
    September 2013
    July 2013
    March 2013
    January 2013
    November 2012

    RSS Feed

    Categories

    All
    Airport Art
    Anne-Catrin Schultz
    Art
    Art In Architecture
    Art-in-Architecture
    Artists Help Desk
    ARTitecture
    Arts And Culture
    Arts And Technology
    Art Tour
    ArtWeek Boston
    Austin TX
    Blue Trees
    Book Talk
    Boston
    Boston Center For The Arts
    Boston Creates
    Boston Society Of Architects
    BSA Space
    Campus
    Chelsea Art Walk
    Chelsea MA
    Christina Lanzl
    Christine Henseler
    Christopher Janney
    Dendroids
    Department Of Architecture
    Dieta Sixt
    Digitalkunst
    Diller+Scofidio
    Durig & Rami
    Edward Ingersoll Browne Trust Fund
    Einstein Tower
    Erich Mendelsohn
    Exhibition
    Facade
    Fort Point Arts Community
    Fort Point Tech & Art Tour
    Forum
    FPAC
    Friends Of Fort Point Channel
    Guarracino Family Gallery
    Historic Fort Point
    ICA Boston
    Imagine Boston 2030
    Institut Du Monde Arabe
    Institute Of Contemporary Art/Boston
    Jean Nouvel
    Josefine Günschel
    Julian Opie
    Julie Burros
    Kinetics
    KMD Architects
    Konstantin Dimopoulos
    Kulturpark
    Kunst Im öffentlichen Raum
    Land Art
    Landing Studio
    Materialitaet
    Mather School
    Medien
    MIT Museum
    Ned Kahn
    Open Room Austin TX
    Patrick Dougherty
    Peabody Essex Museum
    Placemaking
    Port Park
    Projection Mapping
    P+ Studio
    Public Art
    Richard Bertman
    Richard McGuinness
    Roxy Paine
    Sculpture
    Soma
    Stefan Pietryga
    Steven Holl
    Stickwork
    Storefront For Art And Architecture
    The Blue Trees
    Urban Culture Institute
    UrbanScreen
    Vancouver Biennial
    Vito Acconci
    WBUR
    Wentworth
    Whitney Biennial

Proudly powered by Weebly